Über mich
Meine Geschichte – Ein tragischer Anfang
Bereits als Vierjährige wurde ich mit Schmerz und Trauer konfrontiert, als mein Bruder Jörg im Alter von acht Monaten plötzlich verstarb. Während mein kleiner Bruder für mich von jenem Augenblick an ein Engel war, erschütterte der Tod meine Eltern zutiefst und hinterließ eine lang anhaltende Traurigkeit in ihnen. „Ihr braucht nicht traurig zu sein, der Jörg ist jetzt ein Engel“, tröstete ich meine Eltern und grübelte oft über das Geschehene. Sein Verlust wurde zu einer Zerreißprobe für unsere Familie.
Dies nahm ich zum Anlass mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und begann eine einjährige Ausbildung zur Hospizbegleiterin. Anschließend begleitete ich Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen in ihren schwierigen Momenten. Auf diesem Weg habe ich gelernt, was es bedeutet, da zu sein – mit Herz, Achtsamkeit und Verständnis. Ich lernte, dass Worte Trost spenden und dass Gespräche über den Verlust den Schmerz lindern können. Diese Erkenntnis legte den Grundstein für meine Berufung.
Heute wohne und arbeite ich in Duisburg und biete Dir dort die Trauerbegleitung an.
Seminare & Erfahrung
- Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin (Da-Sein e.V., München)
- Besuch von 5 Fachvorträgen: Palliativmedizin, Schmerztherapie, Bestattungswesen, Patientenverfügung, verschiedene Krankheitsbilder (Da-Sein e.V.)
- Mehrjährige ehrenamtliche Begleitung von Patientinnen und Patienten sowie Unterstützung von deren Angehörigen (Altenheim/Pflegeheim, Palliativstation)
- Theorie- und Praxis-Seminar: Trauernde Kinder achtsam begleiten
- Seminar: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
- Teilnahme an der Vortragsreihe: Sterben, Trauer und Spiritual Care in den Weltreligionen
- Tagesseminar: Umgang mit Angehörigen von sterbenden Menschen.
- Mehrjähriger Kursbesuch im Philosophieverein (München)
- Ehrenamtliche Unterstützung der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) in München